In fremden Bücherregalen zu stöbern macht mir immer großen Spass. Ich finde es spannend, Gemeinsamkeiten zu erkennen und mir Anregungen zu holen. Aus diesem Grund gibt es auf dieser Seite einen Blick auf mein Bücherregal mit meinen persönlichen Favoriten.
PS. Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links von Amazon, die ein klein wenig zur Finanzierung dieses Blogs beitragen.
Selbstmanagement
- Stephen Covey. Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg.
- David Allen. Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag.
- Lothar J. Seiwert. Wenn du es eilig hast, gehe langsam: Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt
- Mihaly Csikszentmihalyi. Lebe gut!: Wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen
Führung und (Projekt-)Management
- Peter F. Drucker. Management Rev Ed
- Peter F. Drucker. Die Kunst des Managements: Eine Sammlung der in der ‚Havard Business Review‘ erschienenen Artikel
- Peter F. Drucker. The Effective Executive: The Definitive Guide to Getting the Right Things Done (Harperbusiness Essentials)
- Tom deMarco. Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn.
- Tom deMarco, Timothy Lister. Bärentango: Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen
- Tom deMarco, Timothy Lister. Peopleware: Productive Projects and Teams
- Jason Fried, David Heinemeier Hansson. Rework (Meine Rezension hier)
- Reinhard K. Sprenger. Mythos Motivation: Wege aus einer Sackgasse
- Elisabeth Haberleitner, Elisabeth Diestler, Robert Ungvari. Führen, Fördern, Coachen: So entwickeln Sie die Potentiale Ihrer Mitarbeiter
- Andreas Zeuch. Feel it!: So viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen (Meine Rezension hier)
- Ricardo Semler. The Seven-Day Weekend: A Better Way to Work in the 21st Century
- Alan Deutschman.Change or Die: The Three Keys to Change at Work and in Life
- Gunter Dueck. Professionelle Intelligenz: Worauf es morgen ankommt. (Meine Rezension hier)
- Gebhard Borck. Affenmärchen: Arbeit frei von Lack & Leder. (Meine Rezension hier)
- Leopold Faltin. Erfolgreich führen in Netzwerken: Gemeinsamkeit gestalten. (Meine Rezension hier)
- Roger Dannenhauer, Torsten J. Koerting, Michael Merkwitza. TURN AROUND. Wenn Projekte kopfstehen und klassisches Projektmanagement versagt (Meine Rezension)
- Gebhard Borck. Dein Preis. Wie Du ein Angebot erstellst, das Deinem Wert entspricht. (Meine Rezension)
Kommunikation und Psychologie
- Paul Watzlawick. Anleitung zum Unglücklichsein
- Friedemann Schulz von Thun. Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation
- Friedemann Schulz von Thun. Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung; Differentielle Psychologie der Kommunikation
- Friedemann Schulz von Thun. Miteinander reden 3: Das Das Innere Team und situationsgerechte Kommunikation
- Matthieu Ricard. Glück: Mit einem Vorwort von Daniel Goleman
- Miriam Meckel. Das Glück der Unerreichbarkeit: Wege aus der Kommunikationsfalle
- Martina Leibovici-Mühlberger. Die Burnout Lüge: Was uns wirklich schwächt und wie wir stark bleiben (Meine Rezension hier)
Sonstiges
- Gary Vaynerchuk. Crush It!: Why NOW Is the Time to Cash In on Your Passion (Meine Rezension hier)
- Wolf Schneider. Deutsch für Kenner: Die neue Stilkunde
- Christian Stöcker. Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Meine Rezension hier)
6 Kommentare
Da geht’s mir genauso. Finde immer wieder Perlen von Büchern in anderer Leute Regale. Die meisten der Bücher kenne ich, was mich spontan angesprungen hat, war der Titel Glück von Mathieu Ricard. Werd ich mal reinlesen.
Wenn du bei mir stöbern magst, findest du mein Lesefutter hier:
http://www.wissensagentur.net/index.php/literaturempfehlungen
und hier:
http://www.wissensagentur.net/index.php/archives/category/literatur-und-informationen
Freu mich, wenn was für dich dabei ist. So wohlgeordnet wie bei dir, ist das allerdings nicht so wirklich bei mir. Und man könnte sagen, dass es eine gemischte Platte ist, da ich aus vielen verschieden Themengebiete Bücher lese.
@Alexandra: Vielen Dank für Dein Lesefutter! Ich hatte darin schon neulich mal gestöbert und fand einiges interessant. Ich finde Deine Liste sehr wohl geordnet und finde die kurzen Zusammenfassungen sehr hilfreich. Bin gespannt wie Dir das Buch von Ricard gefällt.
Was mir hier fehlt, ist der belletristische Ansatz.
Lehrbücher müssen nicht trockene Fachbücher sein ;o)
Viel gelernt habe ich aus Tom DeMarcos „Der Termin“.
Dieser Roman ist leicht zu lesen, und gibt quasi „en passant“ einige wichtige Lektionen mit auf den Weg.
Der Wiederlesewert ist auch sehr hoch.
Außerdem sehr lesenswert: Wilfried Reiters „Projektmanagement für Einzelkämpfer. Kein Team, kaum Budget und trotzdem erfolgreich“.
Speziell dort, wo man ohne Team unterwegs ist, aber trotzdem alle Projektrollen besetzen muß, bietet dieses Buch elementare Ansätze zum Gelingen des Projektes. (Habe ich probiert; hat geholfen)
Zum Selbstmanagement empfehle ich „Der Minutenmanager und der Klammeraffe“ (engl. „The minute manager meets the monkey“) von Kenneth Blanchard und William Oncken jr.
Das Ding hat mir bezüglich meiner Aufgaben tatsächlich die Augen geöffnet. Außerdem macht es Spaß zu lesen (zumindest das Original; die deutsche Ausgabe kenne ich nicht)
Vielen Dank, Thilo! Der Termin von Tom deMarco finde ich nicht schlecht, aber ich finde er hat deutlich bessere Bücher (allerdings tatsächlich keine belletristischen). Da ich mich eigentlich recht intensiv mit Selbstorganisation beschäftige, bin ich Dir sehr dankbar für den Hinweis auf den One Minute Manager. Es ist mir schleierhaft, warum ich bisher dieses Buch übersehen habe.
Hallo Marcus,
dann wird Dich vielleicht auch dieses Buch interessieren: Svenja Hofert – Agiler führen.
Es steht schon im Regal, ich möchte jedoch mein aktuelles Buch noch zu Ende lesen: Berta C. Schreckeneder – Projektführung für Profis. Widersprüche und Unterschiede managen. Führung bewusst gestalten. Stärke gewinnen.
Viele Grüße,
Slawomir
PS: Ich hoffe Du bist nächstes Jahr wieder beim PM Camp in München.
Vielen Dank für die beiden wertvollen Lesetipps; jetzt muss ich nur noch Zeit finden ;-) Ja, das PM Camp München ist fest eingeplant. Freue mich auf ein Wiedersehen.