Die Thesen und Prinzipien meines Manifests für menschliche Führung live erleben.
Von zehn Jahren Erfahrung in agilen Transformationen bei verschiedenen Großkonzernen profitieren.
Oder auf unterhaltsame Weise den Wert des Scheiterns erkennen und die Schönheit der Brüche schätzen lernen am Beispiel meiner eigenen Anpassungsschmerzen im Großkonzern.
Diese und viele weitere Themen rund um Agilität, Digitalisierung und Führung mache ich für Ihre Veranstaltung zu einem inspirierenden Erlebnis.
Bringen Sie Ihr Publikum auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken und Umdenken. Ob als mitreißende Keynote vor großem Publikum oder als intensiver Workshop für ein kleines Führungsteam, vielfältige Impulse sind garantiert. In Deutsch genauso wie in Englisch. Zugeschnitten auf Ihre Veranstaltung.
„Dr. Marcus Raitner war Keynote Speaker unserer Veranstaltung rund um KI und neue Arbeitswelten. Sein Beitrag, wie sich analog dazu auch unser Verständnis von Organisationen und Führungsqualität verändern muss, war ein perfekter Abschluss. Die Keynote war nicht nur inhaltlich prägnant und hervorragend strukturiert, sondern auch mit den Vorrednern abgestimmt. Als Experte für agile Führung und Organisationskultur in einer VUCA-Welt und als inspirierenden Speaker empfehlen wir ihn ausdrücklich.“
– Stephanie Fichtl, Gründerförderin
Kontakt aufnehmen
Jetzt Termin sichern
Vom Schachmeister zum Gärtner
Der Fisch stinkt vom Kopf, sagt man. Führung beruht mehr auf Nachahmung als auf Unterordnung. Und so ist wahre Autorität weniger eine Frage der Position, sondern des vorbildlichen Verhaltens und der passenden Haltung. Moderne Führung geht weit über bloße Anweisung und Kontrolle eines einsamen Schachmeisters hinaus, sondern muss vielmehr mit der Haltung eines achtsamen Gärtners die Selbstführung der ihr anvertrauten Mitarbeiter zum Ziel haben. Dieser Gedanke ist der Kern der sechs Thesen für neue Führung aus dem „Manifest für menschliche Führung“ entlang derer dieser Impuls zum Nachdenken über neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung und Agilität anregen soll.

„Seine Ausführungen rund um die Themen ‚Agile Transformation‘ und ‚Human(e) Leadership‘ waren sehr inspirierend. Herr Raitner ist sehr authentisch, seine Keynote äußerst lebendig und gespickt mit vielen anschaulichen Beispielen.“
Christian Köster, IT Communication Manager, Dräger

Die agile Transformation: Groß denken, klein starten, schnell lernen
Wer Spotify nachmacht oder SAFe einführt oder nachgemachte oder verfälschte agile Frameworks sich verschafft und als best practice in den Verkehr bringt, wird mit sinnlosen kultischen Handlungen nicht unter 20 Stunden pro Woche und Mitarbeiter bestraft. Die agile Transformation muss groß gedacht werden, um Silos aufbrechen, aber gleichzeitig klein starten, um gemeinsam zu lernen, ohne eine Lösung überzustülpen. Entscheidend dafür ist die Förderung einer offenen Lernkultur jenseits von Information Hiding und Cover your Ass.
„Es war für die Teilnehmer immer inspirierend, wie Marcus authentisch und gut strukturiert seine Erfahrungen aus der agilen Transformation bei BMW geteilt hat. Da konnte jeder etwas aus seinen Erfahrungen mitnehmen und selbst ausprobieren.“
Dr. Stefan Schröder, Member of Executive Committee, VP Internal IT (CIO), DATEV eG
Kunden
A1 | Allianz | BASF | BMW | BWI | CARIAD | Cubeware | DATEV | Die Schweizerische Post | Dräger | esentri | GEMA | GreG Digitales Gründerzentrum | Haberkorn | Henkel | Huber+Suhner | LGI Logistics Group | Noventa | SAP | SCHUFA | TUM | Vodafone.