Keynotes & Workshops

Die The­sen und Prin­zi­pi­en mei­nes Mani­fests für mensch­li­che Füh­rung live erleben. 

Von zehn Jah­ren Erfah­rung in agi­len Trans­for­ma­tio­nen bei ver­schie­de­nen Groß­kon­zer­nen profitieren. 

Oder auf unter­halt­sa­me Wei­se den Wert des Schei­terns erken­nen und die Schön­heit der Brü­che schät­zen ler­nen am Bei­spiel mei­ner eige­nen Anpas­sungs­schmer­zen im Groß­kon­zern.

Die­se und vie­le wei­te­re The­men rund um Agi­li­tät, Digi­ta­li­sie­rung und Füh­rung mache ich für Ihre Ver­an­stal­tung zu einem inspi­rie­ren­den Erlebnis. 

Brin­gen Sie Ihr Publi­kum auf unter­halt­sa­me Wei­se zum Nach­den­ken und Umden­ken. Ob als mit­rei­ßen­de Key­note vor gro­ßem Publi­kum oder als inten­si­ver Work­shop für ein klei­nes Füh­rungs­team, viel­fäl­ti­ge Impul­se sind garan­tiert. In Deutsch genau­so wie in Eng­lisch. Zuge­schnit­ten auf Ihre Veranstaltung.

Dr. Mar­cus Rait­ner war Key­note Spea­k­er unse­rer Ver­an­stal­tung rund um KI und neue Arbeits­wel­ten. Sein Bei­trag, wie sich ana­log dazu auch unser Ver­ständ­nis von Orga­ni­sa­tio­nen und Füh­rungs­qua­li­tät ver­än­dern muss, war ein per­fek­ter Abschluss. Die Key­note war nicht nur inhalt­lich prä­gnant und her­vor­ra­gend struk­tu­riert, son­dern auch mit den Vor­red­nern abge­stimmt. Als Exper­te für agi­le Füh­rung und Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur in einer VUCA-Welt und als inspi­rie­ren­den Spea­k­er emp­feh­len wir ihn ausdrücklich.“

– Ste­pha­nie Fichtl, Grün­der­för­de­rin

Kon­takt aufnehmen

Jetzt Termin sichern

Vom Schachmeister zum Gärtner

Der Fisch stinkt vom Kopf, sagt man. Füh­rung beruht mehr auf Nach­ah­mung als auf Unter­ord­nung. Und so ist wah­re Auto­ri­tät weni­ger eine Fra­ge der Posi­ti­on, son­dern des vor­bild­li­chen Ver­hal­tens und der pas­sen­den Hal­tung. Moder­ne Füh­rung geht weit über blo­ße Anwei­sung und Kon­trol­le eines ein­sa­men Schach­meis­ters hin­aus, son­dern muss viel­mehr mit der Hal­tung eines acht­sa­men Gärt­ners die Selbst­füh­rung der ihr anver­trau­ten Mit­ar­bei­ter zum Ziel haben. Die­ser Gedan­ke ist der Kern der sechs The­sen für neue Füh­rung aus dem „Mani­fest für mensch­li­che Füh­rung“ ent­lang derer die­ser Impuls zum Nach­den­ken über neue Füh­rung im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung und Agi­li­tät anre­gen soll.

Sei­ne Aus­füh­run­gen rund um die The­men ‚Agi­le Trans­for­ma­ti­on‘ und ‚Human(e) Lea­der­ship‘ waren sehr inspi­rie­rend. Herr Rait­ner ist sehr authen­tisch, sei­ne Key­note äußerst leben­dig und gespickt mit vie­len anschau­li­chen Beispielen.“

Chris­ti­an Kös­ter, IT Com­mu­ni­ca­ti­on Mana­ger, Dräger

Die agile Transformation: Groß denken, klein starten, schnell lernen

Wer Spo­ti­fy nach­macht oder SAFe ein­führt oder nach­ge­mach­te oder ver­fälsch­te agi­le Frame­works sich ver­schafft und als best prac­ti­ce in den Ver­kehr bringt, wird mit sinn­lo­sen kul­ti­schen Hand­lun­gen nicht unter 20 Stun­den pro Woche und Mit­ar­bei­ter bestraft. Die agi­le Trans­for­ma­ti­on muss groß gedacht wer­den, um Silos auf­bre­chen, aber gleich­zei­tig klein star­ten, um gemein­sam zu ler­nen, ohne eine Lösung über­zu­stül­pen. Ent­schei­dend dafür ist die För­de­rung einer offe­nen Lern­kul­tur jen­seits von Infor­ma­ti­on Hiding und Cover your Ass. 

Es war für die Teil­neh­mer immer inspi­rie­rend, wie Mar­cus authen­tisch und gut struk­tu­riert sei­ne Erfah­run­gen aus der agi­len Trans­for­ma­ti­on bei BMW geteilt hat. Da konn­te jeder etwas aus sei­nen Erfah­run­gen mit­neh­men und selbst ausprobieren.“

Dr. Ste­fan Schrö­der, Mem­ber of Exe­cu­ti­ve Com­mit­tee, VP Inter­nal IT (CIO), DATEV eG

Kunden

A1 | Alli­anz | BASFBMW | BWI | CARIAD | Cube­wa­re | DATEV | Die Schwei­ze­ri­sche Post | Drä­ger | esen­tri | GEMA | GreG Digi­ta­les Grün­der­zen­trum | Haber­korn | Hen­kel | Huber+Suhner | LGI Logi­stics Group | Noven­ta | SAP | SCHUFA | TUM | Vodafone.