Projektmanagement mit Haltung

Auf Ein­la­dung von Tho­mas Mathoi hat­te ich am 13.12.2013 die Ehre, einen Gast­vor­trag im Rah­men einer Grund­la­gen­vor­le­sung Pro­jekt­ma­nage­ment für Bau­in­ge­nieu­re und Archi­tek­ten an der FH Joan­ne­um in Graz zu hal­ten. Eine Her­aus­for­de­rung, weil ich von Bau­pro­jek­ten so gut wie gar nichts ver­ste­he und mei­ne ein­zi­ge (leid­vol­le) Erfah­rung damit unser eige­ner Haus­bau war (wobei wir mit dem Ergeb­nis mitt­ler­wei­le recht zufrie­den sind). Daher habe ich mich dem The­ma Pro­jekt­ma­nage­ment aus einer für die Stu­die­ren­den neu­en Per­spek­ti­ve genähert.

Anstatt mich in Metho­den uns Prak­ti­ken des ope­ra­ti­ven Pro­jekt­ma­nage­ments zu ver­tie­fen, dem Maschi­nen­raum des Pro­jekts mit den Wor­ten von Olaf Hinz, habe ich die Füh­rungs­auf­ga­be in allen ihren Facet­ten in den Fokus gestellt. Von den Anfän­gen tay­lo­ris­ti­schen Manage­ments über die X‑Y-Theo­rie von Dou­glas McGre­gor bis hin zu agi­len Ansät­zen. Pro­jekt­ma­nage­ment als eine Fra­ge der Hal­tung. Die voll­stän­di­ge Prä­sen­ta­ti­on gibt es wie immer auf Slideshare:

PM mit Haltung

Fazit

Mit dem The­ma Füh­rung und damit ver­bun­den der Fra­ge nach der eige­nen Hal­tung und des eige­nen Men­schen­bil­des glau­be ich ein für die Stu­die­ren­den wich­ti­ges The­ma ange­spro­chen zu haben. Ein The­ma das im ver­schul­ten und metho­den­las­ti­gen Cur­ri­cu­lum zu kurz kommt, das aber mei­ner Mei­nung nach in der Pra­xis einen wesent­li­chen Unter­schied macht. Schließ­lich geht es letz­ten Endes immer dar­um, eine Grup­pe von Men­schen im Rah­men eines Pro­jekts zum Erfolg zu führen.

Arti­kel­bild: © FH JOANNEUM (Wer­ner Krug, Klaus Morgenstern)

Über Füh­rung zu lesen ist das Eine, etwas voll­kom­men ande­res und deut­lich schwie­ri­ger ist es jedoch, dei­nen indi­vi­du­el­len Füh­rungs­stil zu fin­den und die­sen im hek­ti­schen Füh­rungs­all­tag kon­se­quent umzusetzen.

Mit mei­nem Online-Coa­ching, auf­bau­end auf The­sen und Prin­zi­pi­en mei­nes „Mani­fests für mensch­li­che Füh­rung“, unter­stüt­ze ich dich fle­xi­bel, unkom­pli­ziert und mit mei­ner gan­zen Erfah­rung dabei, dei­ne Füh­rungs­phi­lo­so­phie zu schär­fen und die­ser in der täg­li­chen Hek­tik treu zu bleiben.

Share This Post

Von Marcus Raitner

Hi, ich bin Marcus. Ich bin der festen Überzeugung, dass Elefanten tanzen können. Daher begleite ich Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Agilität. Über die Themen Führung, Digitalisierung, Neue Arbeit, Agilität und vieles mehr schreibe ich seit 2010 in diesem Blog. Mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar