PM-Forum 2012: openPM – Mission und Ausblick

Wie berich­tet durf­te ich auf dem PM-Forum der GPM in Nürn­berg am 24.10.2012 openPM vor­stel­len. Für die­se Offen­heit der GPM unse­rer Initia­ti­ve gegen­über, die man ja auch als Kon­kur­renz oder Gefahr ver­ste­hen könn­te, und ins­be­son­de­re für die sehr freund­li­che und neu­gie­rig-auf­ge­schlos­se­ne Mode­ra­ti­on mei­nes Vor­trags durch Prof. Dr. Heinz Schel­le möch­te ich mich an die­ser Stel­le noch­mals herz­lich bedan­ken. Der Vor­trag war gut besucht und ich konn­te gleich zu Beginn fest­stel­len, dass nur weni­ge openPM kann­ten und noch weni­ger aktiv Social-Media nut­zen. Das legt den Schluss nahe, dass wir mit unse­rer Mar­ke­ting­stra­te­gie, die fast aus­schließ­lich auf Social-Media setzt, vie­le Inter­es­sier­te bis­her nicht errei­chen konn­ten. Inso­fern wer­den wir künf­tig ver­su­chen openPM auch in klas­si­schen Medi­en unter­zu­brin­gen. Für alle die den Vor­trag ver­passt haben, hat die GPM mir freund­li­cher­wei­se das Video des Vor­trag (mit inte­grier­tem Screen­cast der Foli­en!) inklu­si­ve der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on zur Ver­fü­gung gestellt.

Über Füh­rung zu lesen ist das Eine, etwas voll­kom­men ande­res und deut­lich schwie­ri­ger ist es jedoch, dei­nen indi­vi­du­el­len Füh­rungs­stil zu fin­den und die­sen im hek­ti­schen Füh­rungs­all­tag kon­se­quent umzusetzen.

Mit mei­nem Online-Coa­ching, auf­bau­end auf The­sen und Prin­zi­pi­en mei­nes „Mani­fests für mensch­li­che Füh­rung“, unter­stüt­ze ich dich fle­xi­bel, unkom­pli­ziert und mit mei­ner gan­zen Erfah­rung dabei, dei­ne Füh­rungs­phi­lo­so­phie zu schär­fen und die­ser in der täg­li­chen Hek­tik treu zu bleiben.

Share This Post

Von Marcus Raitner

Hi, ich bin Marcus. Ich bin der festen Überzeugung, dass Elefanten tanzen können. Daher begleite ich Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Agilität. Über die Themen Führung, Digitalisierung, Neue Arbeit, Agilität und vieles mehr schreibe ich seit 2010 in diesem Blog. Mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar