Methode oder Persönlichkeit? Weder noch!
Das Projektmagazin hat zur Blogparade aufgerufen mit der Frage „Klassisch, agil oder egal: Ist ein guter Projektleiter mit jeder Methode erfolgreich?“ Es soll dabei der Frage auf den…
Das Projektmagazin hat zur Blogparade aufgerufen mit der Frage „Klassisch, agil oder egal: Ist ein guter Projektleiter mit jeder Methode erfolgreich?“ Es soll dabei der Frage auf den…
Alle Organisationen die viele Projekte durchführen kommen früher oder später einen Punkt, an dem die Rufe nach einer Standardisierung der Projektdurchführung nicht mehr ignoriert werden können. Die Logik…
Ihr kennt das. Neue oder verbesserte Software für einen neuen oder verbesserten Geschäftsprozess. Beides gleichzeitig entwickelt und ausgerollt. Des schnellen Nutzens wegen. Funktioniert aber in den wengisten Fällen.…
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich Projekte führe, welche Methodik ich einsetze oder nach welchem Standard ich vorgehe. Diese Fragen sind absolut verständlich, schließlich vertraut man ein…
Neben der Haltung, Führungsphilosophie und des Menschenbilds ist modernes Projektmanagement in erster Linie eine Frage der Flexibilität. „Responding to change over following a plan“ heißt es dazu im Agilen…
Oft wird recht dogmatisch ein prinzipieller Widerspruch zwischen agilem Vorgehen und klassischem Projektmanagement postuliert. Bei allen Unterschieden der beiden Welten, bin ich der festen Überzeugung, dass sich beides…
Im Projektmagazin war neulich die Überschrift und provokante These »Projektmanager brauchen keine Branchenkenntnis!« zu lesen. Vermutlich diskutiert der Artikel die Aussage differenzierter (leider ist er nicht öffentlich zugänglich…
Die Kunst des Projektmanagements besteht zu einem maßgeblichen Teil darin, Vorgehensweise, Methoden und Werkzeuge auf die jeweilige Projektsituation zuzuschneiden und kontinuierlich zu optimieren. Die Frage wie agil es…
Wir leben in Zeiten in denen es »normal ist, dass vieles anders ist und immer schneller anders wird« (Karl-Heinz Geißler). Träge Märkte mit effizienten Prozessen managen, die Stabilität…
»Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.« soll Albert Einstein gesagt haben und Feldmarschall Helmuth von Moltke meinte dazu nüchtern-realistisch: »Kein Plan überlebt die erste Feindberührung.« Ein Plan ist nur…
Wie berichtet durfte ich auf dem PM-Forum der GPM in Nürnberg am 24.10.2012 openPM vorstellen. Für diese Offenheit der GPM unserer Initiative gegenüber, die man ja auch als…
Kein Projekt gleicht dem anderen. Projekte sind einmalige Vorhaben. Im Laufe der Jahre haben sich Muster in der Durchführung von Projekten herauskristallisiert und aus diesen Mustern wiederum Standards.…
Projekte scheitern nicht am Ende, Projekte scheitern zu Beginn. Der Projektstart erfordert die ganze Führungserfahrung des Projektleiters. Anstatt aber das Projekt mit seinem Umfeld aktiv zu gestalten, anstatt…
Wenn zunehmend in Projekten und immer weniger in der Linie gearbeitet wird, findet auch die Weiterentwicklung von Mitarbeitern immer mehr im Kontext von Projekten statt. Der Projekteinsatz ist…
Am 25.9.2012 fand, wie bereits berichtet bei der InterFace AG in Unterhaching das fachliche IF-Forum unter dem Motto „Das Beste vom PM-Camp“ statt. Mein Beitrag dazu war ein…
Projektmanagement ist geprägt vom Geist der jeweiligen Zeit. Der Einfluss der wissenschaftlichen Betriebsführung von Frederick Winslow Taylor hat das Projektmanagement seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die…
In seinem lesenswerten Kursbuch „Kaputtoptimieren und Totverbessern. Eine kurze Geschichte des Managements als Scharlatanerie“ (Amazon Affiliate Link) brandmarkt Niels Pfläging die gängigen Praktiken des modernen Managements als Kurpfuscherei…
Noch steht der klassische Projektleiter nicht auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Aber auch für den Projektleiter gilt die Warnung Gunter Duecks: Wesentliche Teile klassischer Berufsbilder sind…
Es könnte alles so einfach sein: Wer macht Was bis Wann. Das ist klassisches Projektmanagement. Das Ziel des Projekts ist einigermaßen bekannt und stabil; der Weg dorthin ausreichend…
Menschen machen Projekte. Immer schon. Das zeitlich begrenzte, einmalige, komplexe, arbeitsteilige Vorhaben ist die Normalität. Oder besser: war die Normalität der Erwerbsarbeit vor der Lohnsklaverei des Industriezeitalters. Es…
Ein Projekt zu leiten ist oft die erste Führungsaufgabe der Laufbahn. Gestern Arbeit im System, heute Arbeit am System. Was zunächst spitzfindig scheint, kommt in Wahrheit einem Berufswechsel…
Heutzutage muss alles transparent sein. Ein transparenter Projektstatus beispielsweise. Genau das ist aber oft das Problem: der Stand des Projekts ist völlig transparent im Sinne von durchsichtig und…
Jeder kennt die Quizfrage: „Wenn Du nur drei Dinge auf eine einsame Insel mitnehmen dürftest, welche wären das?“ Die Antworten sind oftmals recht erhellend und bringen Seiten des…
In vielen Projekten gibt es nur ein einziges (unabsichtliches) Designprinzip der Informationsverteilung: Das Nadelöhr. Information fließt nicht frei, sondern wird mühsam vom Projektleiter verteilt oder eben nicht. Weder…
Es wird – nicht zuletzt von mir – gerne behauptet, Projekte würden zu sehr gemanagt und zu wenig geführt. Es wird geklagt über zuviel Verwaltung und zuwenig Orientierung.…
Wer andere zur Mitarbeit bewegen will, tut gut daran, Sinn und Nutzen des Projekts herauszuarbeiten. Nebenbei bemerkt auch und gerade dann wenn es sich um eine bezahlte Tätigkeit…
Projekte sind mehr denn je durch eine zunehmende Heterogenität gekennzeichnet. Einerseits in Bezug auf die Zusammensetzung des Teams, das fast nie ausschließlich aus Mitarbeitern eines einzigen Unternehmens besteht,…
Projektmanagement lebt und entwickelt sich. Vielfältige Einflüsse verwischen den State-of-the-Art. Die klassischen Gralshüter des Projektmanagements hecheln hinterher, bemüht, die eigenen Pfründe zu sichern. Eine unabhängige, offene und kollaborative Standortbestimmung jenseits des…
Gemeinhin wird Führung als harte Arbeit gesehen. Das Bild des ständig erreichbaren, dynamischen und gestressten Managers wird von den Medien allzu gerne genutzt und hat sich uns eingeprägt.…
Projektmangement bedeutet Führung von Wissensarbeitern unter extremen Bedingungen. Führungserfahrung ist damit ein entscheidender, wenn nicht der entscheidende, Erfolgsfaktor im Dickicht zunehmend komplexer werdender Projekte und Organisationen. Überall dort…
Die ersten Einsätze als Projektmanager sind gerade für viele ehemalige Fachkräfte eine Qual. Nicht weil sie das Handwerkszeug nicht beherrschen, hierfür gibt es hervorragende Schulungen und Bücher, sondern…
Alle reden von Cloud-Computing. Die Technik überbrückt den Raum. Irgendwann spielt der physische Aufenthaltort nur noch insofern eine Rolle als dort die nötige Bandbreite zur Verfügung stehen muss.…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Sparringspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster…
Für alle die nicht das Glück hatten, das spannende IF-Forum „Mensch und Management“ am 11.04.2011 live zu verfolgen, haben Helmut Kiermeier und ich unseren Vortrag „Verwalten Sie noch oder führen Sie…
Nach den vielen detaillierten Beispielen zu ganz unterschiedlichen Themengebieten des Projektmanagements in der Serie IT-Projektcoaching scheint mir eine Zusammenfassung angebracht. Grundsätzlich sehe ich zwei Trends im IT-Projektgeschäft. IT-Projekte werden erstens…
Schon Faust klagte: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“. Bei Projektmanagern sind es oft sogar drei: Fachkraft, Manager und Unternehmer. Die Fachkraft, die er war bevor er…
Für alle die nicht das Glück oder die Zeit hatten, das großartige IF-Forum „Mensch und Management“ am 11.04.11 live oder wenigstens im Live-Stream zu verfolgen, stellen Helmut Kiermeier und…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Sparringspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Sparringspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Meine Erfahrungen im Projektmanagement habe ich in IT-Projekten gesammelt. Ich bin Informatiker und als Projektmanager seit Jahren mit der Führung von IT-Fachkräften beschäftigt. Und trotzdem schreibe ich hier…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Sparringspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Welche Kernkompetenzen benötigt ein Unternehmen, das IT-Projektcoaching anbietet? Die Annahmen über das Umfeld zeigten, dass IT-Projekte größer und komplexer werden und ihr Erfolg unternehmens-kritischer denn je ist. Da Projektteams…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster Linie…
Wenn man eine Dienstleistung IT-Projektcoaching neu anbietet, dann lohnt es sich, über das Umfeld, in dem man sich bewegt, nachzudenken. Auch und gerade dann, wenn man dieses Umfeld…
Ein Projektcoach macht Menschen im Projekt erfolgreich. Er ist Coach, Berater und Diskussionspartner in einer Person; er agiert als graue Eminenz im Hintergrund. Sein Handwerkszeug sind in erster…
Nichts weiter zu laden.