Vom durchgeknallten Praktikanten zum Roboter-Chef?

Die Mög­lich­kei­ten von künst­li­cher Intel­li­genz schei­nen unbe­grenzt. Doch so gut ChatGPT auch klin­gen mag, es bleibt der leicht durch­ge­knall­te Prak­ti­kant, der bei­spiels­wei­se das staub­tro­cke­ne Benut­zer­hand­buch im Sti­le eines Sonetts von Shake­speare schrei­ben kann. Das ist beein­dru­ckend. Auf den ers­ten Blick jeden­falls. Beim zwei­ten Blick fällt dem geschul­ten Auge dann doch der eine oder ande­re Feh­ler des maschi­nel­len Prak­ti­kan­ten auf.

ChatGPT und all­ge­mei­ner Gene­ra­ti­ve AI sind Hilfs­mit­tel, nicht mehr und nicht weni­ger. Einen Exper­ten machen die­se Werk­zeu­ge bes­ser und effi­zi­en­ter, aber der Laie wird dadurch nicht zum Exper­ten, er klingt nur wie die ande­ren Lai­en, die ver­su­chen sich mit der Aura von Exper­ten­tum zu umge­ben. Mit die­ser Tech­no­lo­gie kann jetzt jeder wie ein zweit­klas­si­ger Poli­ti­ker in einer mit­tel­mä­ßi­gen Talk­show klin­gen. Und mit dem rich­ti­gen Prompt-Engi­nee­ring viel­leicht sogar wie ein erst­klas­si­ger Poli­ti­ker. Aber wer will das schon?

Natür­lich wird ChatGPT auch die Arbeit von Füh­rungs­kräf­ten erleich­tern. Bespre­chun­gen wer­den auto­ma­tisch zusam­men­ge­fasst und Foli­en auf Knopf­druck ver­schö­nert oder sogar kom­plett ent­wor­fen. Aber auch hier gilt: »Shit in – Shit out«. Gute Füh­rungs­ar­beit wird dadurch noch bes­ser, weil durch die digi­ta­le Unter­stüt­zung des Prak­ti­kan­ten mehr Zeit für das Wesent­li­che bleibt: die Begeg­nung von Menschen.

Wer für sich gefun­den hat, was gute Füh­rung aus­macht, kann auf Basis die­ser lang­jäh­ri­gen Erfah­rung die Vor­schlä­ge von ChatGPT beur­tei­len. Bis­wei­len wird das eine gute Quel­le der Inspi­ra­ti­on sein. Und genau­so oft wird man ver­wun­dert den Kopf schüt­teln. Nie­mand wird durch ChatGPT und Co. ohne har­te Arbeit und Übung zum Exper­ten. Und also auch nicht zu einer guten Füh­rungs­kraft. Das hat auch etwas Beru­hi­gen­des: Wäre das mög­lich, könn­ten die Mit­ar­bei­ter auch gleich direkt mit der Maschi­ne reden, ohne den Umweg über das mensch­li­che Frontend.

Share This Post

Ein Kommentar

Pingback: #LINKSDERWOCHE | 24/2024: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Management und Leadership – Toms Gedankenblog

Schreibe einen Kommentar