Das schleichende Gift der Überregulierung
Wie unsere Neigung, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit nach und nach mit Regeln zu überfrachten, Gesellschaften und Organisationen schließlich zusammenbrechen lässt.
Wie unsere Neigung, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit nach und nach mit Regeln zu überfrachten, Gesellschaften und Organisationen schließlich zusammenbrechen lässt.
Wenn sich ein kompliziertes Problem hartnäckig den Lösungsversuchen widersetzt ist es vielleicht doch komplexer als ursprünglich angenommen. Ein Wechsel der Methode von Analytik zu Empirie, von plangetriebenem zu eher agilem Vorgehen kann in diesem Fall Wunder wirken. Damit gelingt dann einem Laien des Flugzeugbaus was Heerscharen von Ingenieuren vor ihm verwehrt blieb.
Das Cynefin-Framework von Dave Snowden bietet einen systemtheoretischen Rahmen zur Einordnung von Situationen und das jeweils passende Vorgehen zur Entscheidungsfindung (vgl. Snowden & Boone, 2007). Grundlegend dafür ist ein…
Komplizierte Vorhaben werden von und mit Menschen durchgeführt. Durch diesen Faktor Mensch wird aus einem technisch komplizierten Problem fast immer ein komplexes Problem. Genau hier hilft die Agilität mit kurzen Lernschleifen in Bezug auf den Gegenstand des Vorhabens genauso wie auf in Bezug auf die Zusammenarbeit.
Der naive und intuitive Sprachgebrauch vermischt und überlagert zuweilen, was besser sauber unterschieden werden sollte. Beliebt bei Lektoren sind da beispielsweise die Begriffe anscheinend und scheinbar. Ersterer bedeutet,…
Viele erkennen den iterativ-inkrementellen Charakter agiler Methoden wie Scrum und fühlen sich daher an dieses Elefanten-Carpaccio erinnert – ein Trugschluss, dem die grundsätzliche Verwechslung von Kompliziertheit und Komplexität zugrunde liegt.
Komplexität ist in aller Munde. Ein wissenschaftlicher Begriff, der letztlich nur beschreibt, dass wir eine Situation nur unzureichend verstehen. Mit unserer so sehr geliebten Rationalität kommen wir in…
Zweihundert Mal allmähliches Verfertigen der Gedanken beim Schreiben. Nach drei Jahren und etwas mehr als drei Monaten, ist das also jetzt der zweihunderste Artikel. Und rückblickend sieht es…
Nichts weiter zu laden.