Schlagwort: Produktivität

Die verborgenen Risiken von ChatGPT & Co. für Produktivität und Kompetenzentwicklung

ChatGPT & Co. ver­spre­chen eine Revo­lu­ti­on der Büro­ar­beit. Doch birgt die schein­ba­re Effi­zi­enz­stei­ge­rung durch gene­ra­ti­ve KI auch uner­war­te­te Gefah­ren für unse­re Pro­duk­ti­vi­tät. Ein Blick zurück auf die Ein­füh­rung des PCs zeigt über­ra­schen­de Par­al­le­len und warnt vor einer neu­en „PC-Fal­le“.

Mehr mit weniger

Auf Wil­helm von Ock­ham, einem mit­tel­al­ter­li­chen Theo­lo­gen und Phi­lo­so­phen, geht das nach ihm »Ock­hams Rasier­mes­ser« benann­te Spar­sam­keits­prin­zip in der Wis­sen­schafts­theo­rie zurück. Ver­ein­facht gesagt bedeu­tet es, dass bei verschiedenen…

Vom klugen Umgang mit unserer beleidigend kurzen Lebenszeit

Zwi­schen der mensch­li­chen Fähig­keit, vie­le und gro­ße Plä­ne zu schmie­den und der zur Rea­li­sie­rung ver­füg­ba­ren Lebens­zeit klafft eine absurd gro­ße Lücke. Die­se Kür­ze des Lebens, macht das rigo­ro­se Set­zen von Prio­ri­tä­ten zum zen­tra­len Ele­ment jeg­li­chen Zeit­ma­nage­ments und gleich­zei­tig jede Wahl auf schmerz­haf­te Wei­se bedeut­sam. Lei­der nei­gen wir in unse­rer Ver­zweif­lung dazu, so viel in unse­ren Tag zu pres­sen bis wir schließ­lich aus­rei­chend über­las­tet sind, um guten Gewis­sens Nein zu sagen.

Die Details meines Produktivitäts-Setups

Nach mei­ner grund­le­gen­den Phi­lo­so­phie Lebens­füh­rung statt Selbst­ma­nage­ment und mei­nen Prin­zi­pi­en der Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, beschrei­be ich abschlie­ßend die Details mei­nes per­sön­li­chen Pro­­duk­­ti­­vi­­täts-Set­ups und das Zusam­men­spiel der ein­zel­nen Komponenten.