Slow Productivity: Langsam ist besser
Cal Newport ist es gelungen, mit seinem neuen Buch „Slow Productivity“ (Newport, 2024) an seinen Klassiker „Deep Work“ (Newport, 2016) anzuknüpfen. Treffsicher analysiert er, wie es zu dem…
Cal Newport ist es gelungen, mit seinem neuen Buch „Slow Productivity“ (Newport, 2024) an seinen Klassiker „Deep Work“ (Newport, 2016) anzuknüpfen. Treffsicher analysiert er, wie es zu dem…
Vieles wurde schon geschrieben und gesagt über die „artgerechte Haltung“ von Wissensarbeitern im post-industriellen Zeitalter (nicht zuletzt auch hier). Reinhard K. Sprenger bringt es in seinem neuen Buch…
Niemand verkauft sich gerne unter Wert. Darum behandelt Gebhard Borck, der Autor des Buches „Affenmärchen“, in seinem neuen Buch „Dein Preis. Wie Du ein Angebot erstellst, das Deinem…
Das Buch „TurnAround. Wenn Projekte Kopf stehen und klassisches Projektmanagement versagt“ (Amazon Affiliate-Link) ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Schon beim ersten Durchblättern fällt es auf durch seine liebevolle…
Viel wurde in den letzten Jahren berichtet, analysiert und philosophiert zum Thema Burnout. Spätestens seit sich auch Vertreter der Reichen, Schönen und Berühmten dazu bekannt haben, nimmt die…
Der Begriff Scrum ist hierzulande sehr eng mit dem Namen Boris Gloger verbunden. Nicht zuletzt wegen seines Buches »Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln«, das seit kurzem in…
Gebhard Borck’s „Affenmärchen: Arbeit frei von Lack & Leder“ ist ein besonderes Buch in zweierlei Hinsicht. Einerseits weil Gebhard Borck an etwas rüttelt, das die meisten von uns als…
Das vor kurzem erschienene Buch von Leopold Faltin, vielen gut bekannt als @meincoach auf Twitter, trägt den etwas unscheinbaren Titel „Erfolgreich führen in Netzwerken: Gemeinsamkeit gestalten“ (Amazon Affiliate…
Mit Gebhard Borck’s „Affenmärchen: Arbeit frei von Lack & Leder“ ist nun das zweite Buch eines Mitglieds des netzwerk sinnvoll • wirtschaften in meinem Blog gelandet (das erste war…
Gunter Dueck widmet sein neuestes Buch „Professionelle Intelligenz“ (Amazon Affiliate-Link) der Frage „Worauf es morgen ankommt“, so der Untertitel. Ausgangspunkt ist die provokante Behauptung, alles Wesentliche stehe im…
Eigentlich habe ich es ja nicht so mit Nostalgie. Zu oft habe ich seit meiner Kindheit die Klagen älterer Mitmenschen anhören müssen, früher sei doch alles besser gewesen.…
In seinen Buch „Change or Die“ zeigt Alan Deutschman anhand von vielen Beispielen was Veränderung einerseits verhindert und was sie andererseits gelingen lässt. Seine provokante Frage lautet: „Könnten…
Andreas Zeuch stellt seinem Buch Feel it!: So viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen nicht ohne Grund eines meiner Lieblingszitate voran: Wenn Ihr’s nicht fühlt, ihr werdet’s nicht erjagen! (J.W.…
Not only is workaholism unneccessary, it’s stupid. Working more doesn’t mean you care more or get more done. It just means you work more. Mit solchen, teilweise provokanten, manchmal…
Dem Beispiel von Stefan Hagen folgend, werde ich hier immer wieder mal Bücher, die ich gelesen habe und die ich wichtig finde, hier besprechen. Den Anfang macht Crush…
Nichts weiter zu laden.