Zum Inhalt springen

Dr. Marcus Raitner

Agile. Leadership. Coaching.

  • DE
  • EN
  • Über
  • Manifest für menschliche Führung
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Github
  • Feed
  • E‑Mail
  • DE
  • EN
  • Über
  • Manifest für menschliche Führung
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • LinkedIn
  • Github
  • Feed
  • E‑Mail

Kategorie

Agilität

  • 2023

  • Der Borg-Effekt: Assimilation statt Transformation

    2 jan
  • 2022

  • Die grausame Seite der Agilität

    7 nov
  • Empowerment als Herz der agilen Transformation

    20 mai
  • Erst das Problem, dann die Lösung!

    26 apr
  • 2021

  • Effizienz durch Wendigkeit

    29 okt
  • Die drei Säulen der Agilität: Empirie, Empowerment und Ownership

    6 okt
  • Wenn die Methode zum Problem wird

    26 sep
  • Offensichtlich, kompliziert oder doch komplex?

    9 sep
  • Diplomatische Widerstandskämpfer

    20 jul
  • Der Elektromotor und die Agilität

    12 jul
  • Agilität ist wie Fahrradfahren

    28 jun
  • Zersplittert und verheizt

    21 jun
  • Erfolgsrezept: Schneller scheitern

    4 jun
  • Das Ganze und seine Teile

    12 mai
  • 2020

  • Agilität ist Teamsport

    30 nov
  • Die Logik der Agilität

    24 nov
  • Die agile Transformation: Groß denken, klein starten, schnell lernen

    17 nov
  • Die agile Transformation und ihre Kennzahlen

    19 okt
  • Sachzwänge: Widerstand ist zwecklos

    12 okt
  • Das Spaltmaß und die Agilität

    21 sep
  • Digitalisierung und Agilität: Gemeinsam gegen das Silodenken

    20 mai
  • Cynefin und Corona

    23 apr
  • Agilität bedeutet Effektivität

    27 feb
  • 2019

  • Die agile Transformation als gemeinsame Lernreise

    21 nov
  • Die lebendige Unordnung agiler Organisationen

    17 okt
  • Agilität: Die richtigen Fragen stellen

    10 sep
  • Der Hofnarr an der Seitenlinie

    7 aug
  • Wer A sagt muss auch B sagen und andere falsche Dichotomien

    4 jul
  • Die agilen Falschmünzer auf dem Weg in die Cargo-Kult-Hölle

    19 jun
  • Im Ballsaal der Titanic

    6 jun
  • Standards setzen in agilen Organisationen

    23 mai
  • Wer Ja sagt, muss auch Nein sagen

    9 mai
  • Agilität beginnt beim Menschenbild

    2 mai
  • Kultur folgt Struktur oder der unverstandene Scrum-Master

    12 apr
  • Irrwege der agilen Transformation

    20 mrz
  • Gute Entscheidungen treffen zwischen Konsens und Konsent

    13 mrz
  • Agile Organisationen: Entkalken vor Skalieren

    20 feb
  • 2018

  • Agiles Kraftfutter zur Steigerung der Mitarbeiterleistung

    30 nov
  • Drei Missverständnisse rund um User Stories

    23 nov
  • Die fünf Prinzipien des Lean Managements als Grundlage des agilen Manifests

    16 nov
  • Wirkung statt Planung

    26 okt
  • Agilität und Subsidiarität: Autonome Entscheidungen – Gemeinsame Verantwortung

    11 okt
  • Die modernen Hofnarren

    27 sep
  • Agilität und Gewaltenteilung. Oder: Was macht eigentlich der Chef?

    20 sep
  • Der Scrum Master: Drei Anti-Patterns

    6 sep
  • Die oberste Direktive für gelungene Retrospektiven

    30 aug
  • Bitte kein Elefanten-Carpaccio!

    16 aug
  • Keine Agilität ohne Vertrauenskultur

    3 aug
  • Das Team, das Produkt und der ganze Rest

    28 jun
  • Das Anti-Pattern der Kunden-Lieferanten-Beziehung

    22 jun

weitere

© 2023 Dr. Marcus Raitner

Theme von Anders Norén